poetenladen    poet    web

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und
Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 


americana@poetenladen

Eine Reihe zur US-amerikanischen Lyrik
Herausgegeben von Annette Kühn & Christian Lux

Peter Gizzi
Protest Song

This is not a declaration of love or song of war
not a tractate, autonym, or apologia

This won't help when the children are dying
no answer on the way to dust

Neither anthem to rally or flag flutter
will bring back the dead, their ashes flying

This is not a bandage or hospital tent
not relief or the rest after

not a wreath, lilac, or laurel sprig
not a garden of earthly delights

Protestsong


Dies ist keine Liebeserklärung oder Kriegsgesang
kein Traktat oder Apologie, autonym

Dies richtet nichts aus, wenn die Kinder sterben
keine Antwort, wenn zu Staub etwas zerfällt

Weder Versammlungshymne noch Fahngeklirr
bringt die Toten zurück, ihre Asche verfliegt

Dies ist kein Verbandszeug oder Sanitätszelt
keine Linderung oder die Stille danach

Kein Kranzgebinde, Lilien- oder Lorbeerzweig
kein Garten irdischer Genüsse

Übersetzung: Jan Volker Röhnert
Aus: Ausgewählte Gedichte, luxbooks, 2010

Peter Gizzi (* 1959)

Der 1959 in Pittsfield, Massachusetts, ge­bo­rene Peter Gizzi studierte u.a. an der Brown Uni­versity. Vor seinem Stu­dium zog er nach New York, um in die Punk-Szene einzu­tauchen. Er arbei­tete tags­über am Fließ­band und nachts in einem Heim für psychisch erkrankte Jugend­liche. In den späten 80er Jahren gab er die Zeit­schrift o-blék: a journal of language arts (1988-1993) heraus.
     Zu seinen wichtigs­ten Einflüssen zählt er H. D., William Carlos Williams und George Oppen sowie die Gedicht­bände der Burning Deck Press, dem einfluss­reichen Klein-Verlag von Rosemarie und Keith Waldrop. 1994 wurde er von John Ashbery mit dem Lavan Younger Poets Award ausgezeichnet. Seit fast zwei Jahrzehnten setzt er sich für das Werk Jack Spicers ein, dem neben Robert Duncan und Robin Blaser wohl einflussreichsten Dichter der San Francisco Renaissance. Die in diesem Jahr erschienenen Collected Poems „My Vocabulary Did this to Me“ (Wesleyan, 2009) Jack Spicers wurden von ihm herausgegeben. Für die Ausgabe der Gedichte Barbara Guests „Fallschirme Geliebter“ (luxbooks, 2008) schrieb er das in die Dichtung der 2006 ver­storbenen Dichterin ein­leitende Nachwort. Heute lehrt er Creative Writing an der University of Massachusetts. Er ist verheiratet mit der Dichterin Elizabeth Willis.
Werke

Creeley Madrigal, 1991 – Music for Films, 1992 – Periplum; or, I the Blaze, 1992 – Hours of the Book, 1994 – Ledger Domain, 1995 – New Picnic Time, 1995–  Artificial Heart, 1998 – Add This to the House, 1999 – Chateau If, 2000 – Revival, 2002 – Fin Amor, 2002 – Some Values of Landscape and Weather, 2003 – The Outernationale, 2007

Herausgeberschaft

The House that Jack Built: Collected Lectures of Jack Spicer, Wesleyan, 1998 – My Vocabulary Did This to Me, Wesleyan, 2009

Auf Deutsch

Eine Ausgabe seiner Gedichte ist in der Übersetzung Jan Volker Röhnerts und Sylvia Geists für Herbst 2010 vorgesehen.

 

    06.11.2009

 

 

 
 
AMERICANA
  Peter Gizzi
    Einleitung
1   John Ashbery
  2   Rae Armantrout
  3   Rachel Zucker
  4   Peter Gizzi
5   Jack Spicer
6   Bob Perelman
7   Laura Kasischke
8   Kevin Prufer
9   Frank O'Hara
10   Forrest Gander
11   Matthea Harvey
12   Matthew Zapruder
13   Robert E. Hayden
14   Kenneth Koch
15   Billy Collins
16   Meghan O’Rourke
17   John Berryman
18   Bernadette Mayer
19   Albert Goldbarth
20   Dan Chiasson
21   Charles Olson