Der poetenladen   lädt zur Eröffnung des Bücherfrühjahrs   LeserInnen und AutorInnen  herzlich zum Besuch seines Messestands  (Halle 5 Stand G219, an der  Leseinsel Junge Verlage) und seiner  Lesungen ein. Die Besucher dürfen gespannt sein auf  Lyrikempfehlungen, PreisträgerInnen,  neue  poetinnen- und poeten-Magazine und viele, viele wunderbare Bücher.   Herzlich willkommen!
 
12.03. – 15.03.2020  
      
•  Donnerstag, 12.03.2020  
       
 22 Uhr | L3 – Die lange Leipzier Lesenacht  in der Moritzbastei 
Katharina Bendixen, Simone Scharbert, Tobias Schwartz (Schwalbennest)
                          
   
                               
•  Freitag, 13.03.2020  
   
                               
20 Uhr | Lyrikempfehlungen in der Lyrikbuchhandlung         
        Moderation Thomas Wohlfahrt, Holger Pils 
Lyrikbuchhandlung, Tapetenwerk  (Lützner Straße 91, 04177 Leipzig)
                           
21:00  – 22:00 Uhr| Lyrikbuchhandlung  
Hans Thill (Poetenladen), Sebastian Weirauch (Poetenladen), Lutz Steinbrück 
   
 
18:30   Hugendubel, Leipziger Büchermenschen 
Andreas Heidtmann: Wie wir uns lange Zeit nicht küssten, als ABBA berühmt wurde
Roman, Steidl   Verlag   
Hugendubel, Petersstr. 12-14, 04109, Leipzig (Zentrum)
 
   
       
•  Samstag, 14.03.2020
            10.30 – 11 Uhr | Forum der Unabhängigen auf der Messe, Halle 5  
   Kaffee & Lyrik am Morgen: Hans Thill: 
Der heißere Archimedes (Poetenladen) 
    Dragica Rajcic Holzner:
 Glück (Der gesunde Menschenversand).   
Moderation: Carolin Callies
   
                     
       
 13:00 – 13:30 Uhr  | Leseinsel Junge   Verlage                                                             Poesie auf der Insel. Lyrische Stimmen und  neue Bücher  (Halle 5, G200)
                                                                                                     Róža Domašcyna, Hans Thill, Sebastian Weirauch
                                     
20:00 Uhr | Teil der Bewegung – Lyriknacht an Musik
Die schönste Lyriknacht des Jahres zu den Buchmessen
in Leipzig (und Frankfurt).
                                                     Diesmal in der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig, mit:
     
Hans Thill  |
Verena Stauffer  |
Sebastian Weirauch  |
Jana Krüger  |
Alexandru Bulucz  |
Kerstin Preiwuß  |
Nadja Küchenmeister |
Uljana Wolf
Musik: Johnny Katharsis | Moderation: Alexander Gumz  und Kathrin Jira 
Veranstalter: Edit, KOOK e.V., kookbooks, poetenladen Verlag und Schöffling & Co.
Galerie für Zeitgenössische Kunst,
Karl-Tauchnitz-Str. 9-11, 04107 Leipzig      
               
20:00 Uhr | Die Unabhängigen | Spätausgabe |  Wandlungen
   Andreas Heidtmann: Wie wir uns lange Zeit nicht küssten, als ABBA berühmt wurde (Steidl) | Christine Koschmieder: Trümmerfrauen.  | Thomas Brussig: Die Verwandelten  |
   Moderation Jörg Schieke
   Lindenfels Westflügel, Saal, Hähnelstraße 27, 04177, Leipzig (West)
   
23:00 Uhr | Die Unabhängigen | Spätausgabe | Poetische Mitternacht
  Jan Kuhlbrodt: Die Rückkehr der Tiere |  Róža Domašcyna: Stimmen aus der unterbühne (Poetenladen |  Volker Sielaff : Barfuß vor Penelopé          
   Lindenfels Westflügel, Saal, Hähnelstraße 27, 04177, Leipzig (West)
              
          
Weitere Termine zu poetenladen-Veranstaltungen   im Rahmen der Buchmesse folgen.