Dieter M. Gräf
der Massimozypressen, Gold
lackzapfen, ent
wickelten sich aus
| dem Nimbus – ach |
|
| |
eiropoietischer |
Traum unter den Orangen
bäumen der
Farnesischen Gärten,
| im licht |
|
|
| |
gefluteten Ja |
|
| |
|
nuar des Itus. |
Ich muss nun ins pissige Köln.
Die Palmenjoints der ver
fallenden Ducevilla weiter
reichen, meine
storia, die schöne
Faschistin der Wahl
plakate eingehen lassen
in Trafohäuschen: Fetzchen
struktur. Ewig Einatmende,
so dass Oberflächen auf
springen, ockern, reißen:
aufgebende Aufgaben, sich
entmachtende Kontur, einer
pittura passiva geopfert, die
das neue Jahrtausend empfängt
als Flächen, die uns spüren.
Das Zeitgenössische? Hat
stattgefunden Zu-keiner-Zeit
und ist im Mauerwerk enthalten.
*
Die Ausatmende – ihre Spatzen
fliegen aus der Vespa; ihre
Starenschwärme am Termini,
schon so weit entfernt. Noch
weiter, vorbei an Cäsaren-
als-Katzen, schauen aus
jener blinden Antike, die fast
im Lacus Curtius verschwand.
Ich muss nun aber wirklich – –
| Beim aus |
|
|
| |
allen Ritzen |
|
| |
|
sprudelnden |
Wasser Roms, fürwahr aus Silber,
| |
|
dem lecken |
| |
Brunnenschiff, |
|
| das nie |
|
|
| mals sinkt |
|
| |
bei der Dunkelstorange |
kette des Nachtflugroms:
| Fiumicino, |
| d. h. die Passkontrolle durchwaten. |