| 
 | 
  
Florian Voß 
1880 
 
Rimbaud in Aden 
auf einer weit entfernten Landkarte 
steht er im wüsten Schnee vor 
weißem Sand so negativ 
 
Mit einem proletarischen Gesicht 
das in den dunklen Abgrund 
der Camera Obscura schaute 
 
Ein Salzabzug für alte Trödler 
die Sand zwischen den Zähnen haben 
Antike in dem Handelsfleck Harare 
 
Wie dieser Dichter in den Lauf 
der verschriftlichten Gewehre schaut 
vierzig glimmende Gewehre 
in dem schwarzen Haar der Fürstin 
 
Rimbaud schaut in die Ferne 
in den glänzend weißen Himmel 
In den Knochen kratzt der Krebs 
 
Er gibt den schweren Füßen 
Befehl zum Schritt, zum Scheitern 
Der blasse Kindermund verzagt 
 
Arthur Rimbaud: sein größtes Werk 
sind seine Karabiner 
Ich habe sie schon längst gelesen 
Ich starre jede Nacht in sie
 
Aus: In Flip-Flops nach Armageddon.  Verlagshaus J. Frank (Herbst 2013)  
  
 
 
 | 
   
 | 
  |