| 
 | 
  
Clemens Umbricht 
 Nabokov in Montreux
Durchsichtige Dinge, bis jenseits des Lac Léman. 
Im Grand Hotel führt die Luft 
ein Leben als Harlekin, und am Stehpult 
ziehen auch die Liftboys ihre Käppis. 
Auf einer Bank im Garten sitzen Romanfiguren 
und komponieren Schachprobleme. 
In wenigen Zügen setzen sie sich matt 
und erzählen die nächste Geschichte. 
 
Jemand hört Rachmaninow, hoch über dem See. 
Die Berge lassen sich auf dem Balkon 
zum Tee nieder – viel Zucker, wie immer, 
und die Ferne weiss wie ein offenes Hemd. 
Ein Spätnachmittag mit Schmetterlingen, 
die auf der Unterseite der Flügel 
den Namen ihres Entdeckers tragen – 
ohne sie wäre die Literatur ein Irrtum. 
Aus: Die Augen über dem Bildrand. San Marco Handpresse, Neustadt 2005 
  
 
 
 | 
   
 | 
 |