poetenladen    poet    web

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 

José F. A. Oliver

Im Gespräch mit Marie T. Martin
»Alles Leben ist Peripherie und Zentrum zugleich«
  Gespräch        Literatur und Peripherie



»Viel­leicht ist jedes Ge­dicht der Entwurf eines Gedich­tes, das wir niemals schreiben werden.« José F. A. Oliver in poet nr. 15
Gespräch in poet nr. 15   externer Link


José F. A. Oliver , andalusischer Herkunft, wurde 1961 in Hausach im Schwarz­wald ge­bo­ren und lebt dort als freier Schrift­stel­ler. Er wurde mit meh­reren Stipendien, Gast­dozen­turen und Stad­tschreiber­stellen geehrt. Weitere Aus­zeich­nungen: Adelbert-von-Chamisso-Preis, Kul­tur­preis des Landes Baden-Würt­tem­berg, Thaddäus-Troll-Preis. Jüngste Pu­bli­ka­tionen: unter­schlupf. Gedichte (Suhrkamp 2006); Mein andalusisches Schwarz­wald­dorf. Essays (Suhr­kamp 2007) sowie fahrtenschreiber. Ge­dichte (Suhrkamp 2010). José Oliver ist Kura­tor des 1998 von ihm ins Leben gerufenen Literatur­festes Hausacher LeseLenz.


Marie T. Martin: Lieber José, Peripherie: Was fällt Dir spontan zu diesem Wort ein?
José Oliver: Dort, wo die Welt an ihren Rändern ausfranst, entsteht Neues. Der Satz stammt von Joseph Brodsky. So charak­teri­sierte er die Lyrik Derek Walcotts. Das ist für mich die Meta­pher der Peri­pherie. Und doch weiß ich, dass alles im Leben Peri­pherie und Zentrum zugleich ist. Deshalb finden sich diese Ränder ständig und überall. Ein Dichter bei­spiels­weise lebt un­weiger­lich an der Peripherie. Wo immer er auch sei.
M. T. Martin: Du bist als Sohn andalu­sischer Ein­wan­derer in Hausach im Schwarz­wald ge­boren, wo Du heute noch lebst. Ist Hausach ein Zentrum für dich?
J. Oliver: Ja, der Schwarzwald ist mein grünes Meer. Ich bin dort dem Wort meiner Kind­heit Komplize. Tage, die immer auch anda­lusi­sche waren. Mit dem Ale­manni­schen und dem Anda­lusischen begeg­neten sich zwei Seins­formen, die gegen­sätz­licher nicht sein konnten. Im Wi­der­spruch zu­einan­der wurden sie schrei­bend eins. Mir ist Hausach seither Aufbruch- und Rück­zugsort. Das Über­schau­bare ins Nicht­begreif­liche. Oder wie es Ilija Trojanow einst formu­lierte: Ich er­fahre hautnah wie fremd das be­nachbarte Tal und wie vertraut von einem Augen­blick auf den anderen die Ferne sein kann. Ich bin dem Fremd­werden nah und dem Nächs­ten konti­nuier­lich fremd. Ein staunen­der Schreib­nomade. Dies Staunen hält mich wach. Und Wachheit ist mein Zentrum: Segen und Fluch der Migration.
M. T. Martin: Dem »Wort der Kindheit Komplize sein«, das berührt mich sehr. Es führt mich zurück zu den Wundern des Anfangs und meinem stau­nenden Blick von früher, der so oft zuge­schüttet ist. Oder wie Andreas Weber es formu­liert: »Das Paradies kann demnach nirgendwo anders sein als hier. Es ist greifbar – kein Kinder­märchen, aber es ist auf schmerz­liche Weise paradox. Es ist eine Rekon­struk­tions­aufgabe, beinahe ein poli­tisches Anliegen. Und zu­gleich ein glückseliges Spiel. Und beides nur zugleich. Es zeigt sich, aber nur im Erblickt­werden.« Ist das Schrei­ben für Dich eine Art des Sehens?
J. Oliver: Ja, mit den Ohren sehen, dem Laut­vermächt­nis trauen, wo sich Bilder fügen. Mit den Augen hören – so wie ich einst als Kind das Grün des Schwarz­waldes aus­wendig gelernt habe. Sich auf Augen­höhe zuge­hörig erfahren. Die Er­fah­rung als Symbiose aus Gefühl und Ge­danke. In jedem Gespräch, in jeder Begeg­nung werde ich zum Kind und bin doch immer auch Ab­schied aus allen Kin­der­tagen. Der Tod hat mich mit­erzogen, war immer präsent – das hat mich Leben gelehrt. Aufge­wachsen auch zwischen diesen zwei Müt­tern: mamá y muerte. Beide weib­lich in der spani­schen Kultur des Sprechens, des Sagens und Wider­sagens.
M. T. Martin: Statt als Autor in eine Metropole zu ziehen, holst Du die Welt in Dein Dorf. »Seit fünfzehn Jahren stampft der Hausacher Dichter José F. A. Oliver eines der span­nendsten deut­schen Lite­ratur­festi­vals aus dem kargen Mittel­gebirgs­boden (…) und schafft es die höchste Dichter­dichte Mittel­europas her­zu­stellen.« (FAZ) Großstädter denken dann gerne: Wie ist das möglich, so im tiefs­ten Schwarz­wald? Wie war das möglich?
J. Oliver: Ich bin davon über­zeugt, dass jeder Mensch Poesie in sich trägt – auch im Schwarz­wald. Es gibt nicht nur die Würde des Gedichtes und damit die Würde des Dichters, sondern auch die Würde des Le­sers und des Zuhörers. Lite­ratur wird nicht für einen bestimmten Ort geschrieben, sondern ist das eigen­willige Angebot an die­jenigen, die sie lesen wollen. Und das ist »1 Überall«. Natür­lich standen Zuver­sicht und Geduld Pate, um dieses Festival zu dem werden zu lassen, was es heute ist. Auch der Hausacher LeseLenz wird auf diese Art und Weise »Mein anda­lusisches Schwarz­wald­dorf«. Wirklich­keit und Meta­pher in einem. Eine Meta­pher der Machbarkeit ins Visio­näre. Mein einziges Geheim­nis dabei: allen Betei­ligten mit Respekt begegnen. Den Schrei­benden wie den Lesenden.
M. T. Martin: Viele namhafte, auch intern­ationale Autoren haben schon bei euch gelesen. »Wenn afrikanische Lyriker mit nieder­ländi­schen Romanciers über die Zukunft der EU ins Gespräch kommen«, schrieb die FAZ begeis­tert, dann bricht der LeseLenz an. Was passiert, wenn die Schwarz­wälder auf Autoren aus Äthiopien treffen?
J. Oliver: Dann ist genau dort eine respektvolle Neugier zu Gast, die zuhört und die Begegnung annimmt. Die großen Themen der Welt­lite­ratur, davon bin ich über­zeugt, sind auch in jedem Schwarz­wald­dorf ein Wesent­liches: Tod und Liebe ... wie Wild, das plötzlich kreuzt.
M. T. Martin: Die Metropole ist in einer Ursprungs­bedeu­tung die Mutter­stadt, von der aus Kolonien gegründet wurden. Metropole ist auch ein Ort des zentralen Geschehens, ein Ort, der ausstrahlt. Wo ist dein Zentrum, das dich versorgt?
J. Oliver: Die Metropole ist in mir. Im Grunde sind es aber zwei Metro­polen, zwei Mutter­städte, die zur Megalopolis wurden – ich habe einst im Spanischen das Wort geprägt von den »2 matrias«. Zwei Mütter­länder in mir, den Vätern auf der Spur. Eine Arte Ver­söh­nung mit der Pilger­schaft.
M. T. Martin: »We are all pilgrims, travellers«, diesen Satz habe ich vor ein paar Jahren zufällig beim Vorbei­gehen an einer Kirchentür im nieder­ländi­schen Leiden gelesen und abge­schrieben. Para­doxer­weise ist es ja oft ein langer Weg zu der Erkennt­nis, dass die Metro­pole im Inneren ist und die Suche nach einem Zentrum im Außen nicht zu dem Glück führt, das wir uns erhoffen. Wir sind also immer schon Zuhause. Gleich­zeitig müssen wir immer wieder auf­brechen im doppelten Sinne. »Forget your perfect offering / there is a crack in everything / that's how the light gets in«, singt Leonard Cohen. Wie kann man lernen in diesem Widerspruch zur Ruhe zu kommen?
J. Oliver: Indem man den Widerspruch annimmt. Ich habe in regel­mäßigen Ab­stän­den über 10 Jahre mit Straßen­kindern, Kindern auf der Straße und arbei­tenden Kindern Projekte ent­wickelt, Häuser mit initiiert, in denen sie schlafen und essen konnten, Schulen mit­ent­wickelt, die eine der Le­bens­wirk­lich­keit dieser Kinder und Jugend­lichen ent­sprechen­de Päda­gogik ent­worfen haben. Ich glaube, dass ich bei ihnen und in der Lebens­wirk­lich­keit einer Mega-City wie Lima erst ange­kommen bin, als ich mir einge­stand, dass ich niemals alles ver­stehen würde. Das war der Beginn zu begreifen, wie unter­schied­lich und viel­fältig Lebens­komposi­tionen sind. Ich bin ein Kiel­spurmensch, für einen Augen­blick den Weg er­kennend und dann verschwindet die Spur im Meer ... Vielleicht auch der etwas umge­deutete urchrist­liche Satz: Ins Leben empfeh­le ich meinen Geist ... Mein erster Lyrik­band lau­tete ja schon sprach»spie­lerisch«: Auf-Bruch. (1987)
M. T. Martin: »du am einen ende von sprache / ich am andern / ­zwischen wort und wörtlich / keine mitte kein beginn / ich am ende / ist sprache du im andern« heißt es in dem Gedicht wieder hören. Kannst Du in Zusammen­hang mit Rändern, Zentren und der Pilger­schaft noch etwas zum Kontakt sagen?
J. Oliver: Wenn ich irgendwo bin, dann bin ich. Es ist bisweilen, als gäbe es dann keine Vergangenheit und keine Zukunft. Einfach nur Gegenwart, nicht einfach so. Ich kenne deshalb keine über­flüs­sigen Kontakte. Ich kenne deshalb keinen Zeit­verlust und keine Schreib­krise. Die Gegenwart schenkt mir ein unglaub­liches Al­pha­bet in die Gedichte, die ich vielleicht niemals schreiben werde. In die Kiel­spuren, in die Ent­würfe von Wegen. Octavio Paz hat das so wunder­bar erfasst: »Es gibt keine endgültige oder definitive Version eines Gedichtes.« Viel­leicht ist jedes Ge­dicht der Entwurf eines Gedich­tes, das wir niemals schreiben werden ... Das schafft Demut. Ein mögliches Lebens­ziel.
M. T. Martin: Von den Rändern zum Unterwegssein ins Jetzt und zur Demut. Herzlichen Dank für deine Antworten, die Bewe­gungen her­vor­rufen und auch wieder klare Sicht ermög­lichen – also in gewisser Weise vieles wieder ins Zentrum rücken. Vielen Dank dafür!
  Dieses Gespräch
und weitere Gespräche
und Beiträge und
Thema in poet nr. 15

Literaturmagazin
poetenladen, Leipzig Herbst 2013
232 Seiten, 9.80 Euro

Titel portofrei online bestellen   ►

Zur Website des poet-Magazins   ►



Marie T. Martin    07.10.2013   

 

 
Marie T. Martin
Lyrik
Prosa
Gespräch