poetenladen    poet    verlag

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 

Aloysius Bertrand

Gaspard de la Nuit

Ritter und Unholde – Alyosius Bertrands „Gaspard de la Nuit“

Kritik
  Aloysius Bertrand
Gaspard de la Nuit
Phantasien in der Manier Callots und Rembrandts.
Aus dem Französischen übertragen von Jürgen Buchmann mit einem Nachwort des Übersetzers. Verlag Reinecke & Voß, Leipzig 2012

Zum Verlag  externer Link



Natürlich ist Jan Kuhlbrodt absolut im Recht, wenn er Aloysius Bertrands Gaspard de la Nuit als uner­messliche Ent­deckung feiert (poetenladen.de 21.4.2012). Denn der Wert dieser Sammlung von Prosa­ge­dichten wurde über 150 Jahre massiv unter­schätzt. 1842 und somit ein Jahr nach dem Tod des Autors erstmals erschienen, gilt Bertrands Werk heute als ein Schlüsseltext der Moderne in Frank­reich. Ohne ihn wären Charles Baude­laires Les fleurs du Mal nicht denkbar gewesen und auch André Breton würdigt Bertrand im Manifest des Surrealismus von 1924 als „surréaliste dans le passé“, als Surrealist in der Vergangenheit. Als Leser des 21. Jahr­hunderts muss man sich deshalb fragen, wie ein solcher Autor, ein solcher Text derartig in Ver­gessen­heit geraten oder gar ignoriert werden konnte.

Bertrands Gaspard de la Nuit lässt sich wohl am besten als Werk des Übergangs begreifen. Es bildet ein Scharnier zwischen Romantik und Moderne, Lyrik und Prosa, bil­dender Kunst und Lite­ratur. Aus dem 19. Jahr­hundert heraus geschrieben, bilden die 54 Gedichte eine Zeit­reise in das 14. und 15. Jahr­hun­dert. In sechs Kapiteln und einem Para­lipo­menon zeichnet, malt und sticht, ja phan­tasiert Bertrand vor allem Genre­bilder „in der Manier Rem­brandts und Callots“. Hier begegnet der Leser Falsch­münzern, Alchi­misten, Nacht­gesindel und Maul­tier­treibern. Zum Großteil Fi­guren aus unteren Schichten, die nicht selten den Gemäl­den Adriaen van Ostendes oder Pieter van Lears entsprungen zu sein scheinen und nun in Bertrands Szenen neu angeordnet werden.

Die beiden Strauchdiebe gähnten und fragten den Zigeuner, der sie wie Schweine mit Fußtritten aufscheuchte, nach der Tageszeit.
›Aufgestanden‹, war die Antwort, ›es wird Zeit zu verschwinden; der Marquis von Aroca ist mit sechs Gendarmen hinter uns her.‹
›Was? Der Marquis von Aroca, dem ich in Santillana bei der Prozession der ehrwürdigen Dominikaner die Uhr aus der Tasche gezogen habe?‹ sagte der eine.
›Der Marquis von Aroca, dessen Maultier ich auf Messe in Salamanca zwischen die Beine ge­klemmt habe?‹ sagte der andere.
›Eben der‹, sagte der Zigeuner, ›und jetzt wollen wir schleunigst ins Trap­pisten­kloster und für eine Novene unter der Kutte verschwinden.‹


Ja, es sind sympathische Gauner und Halunken, denen man im Gaspard de la Nuit begegnet und hier und da bedienen sie sich dem Jargon eines Fran&ccdil;ois Villon. Allerdings hat es Bertrand nicht eigentlich darauf abge­sehen dem Leser amüsante Figuren in brenzligen Situa­tionen vorzuführen. Wenn es ihm überhaupt um Sub­jekte geht, dann immer in ihrer Oppo­sition zu den Objek­ten, am einfachsten zu verstehen in der unüberwindbar wir­kenden Distanz von Indi­viduum und Gesell­schaft. Hier beginnt die Stärkung der Objektwelt, wie im Klappen­text angekündigt und im bril­lanten Nach­wort-Essay des Übersetzers Jürgen Buchmann erklärt wird. Hierin besteht ein Aspekt der Modernität Bertrands.

Darüber hinaus wirken Bertrands Texte in Gestalt und Funktion wie Zwitter­wesen, oder besser Zwitter­objekte. Als Prosa­gedichte, die versuchen die „Poesie in der prosaischen Welt zu ret­ten“, wirken sie gleich­zeitig als Lupen und Linsen, welche Details aus Kunstwerken vergangener Zeiten aufspüren, bündeln und in die Zukunft streuen. Hin­sicht­lich dieses Aspekts inter­medialen Eklek­tizismus', be­kommen Ber­trands Werke eine fast post­moderne Note. Eine Beobachtung, die ich mit Jan Kuhlbrodt teile. Dass Bertrand also zu einem ent­schei­denden Ideen­geber der Moderne in Frank­reich und schließ­lich auch über die Grenzen der grande nation hinaus wurde, erscheint logisch. Die sich jedoch vor allem im Ver­steckten abspie­lende Rezeption hingegen nicht. Umso erfreulicher ist es da, dass der Gaspard de la Nuit nun in einer neuen, sorgsam erar­bei­teten Ausgabe vorliegt, die aufgrund zahl­reicher Erklä­rungen und des bereits erwähnten Essays des Heraus­gebers und Übersetzers an das Niveau einer kritischen Ausgabe heranreicht.

Der Vollständigkeit wegen sollte gesagt werden, dass die im Verlag Reinecke & Voß erschienene Ausgabe nicht die erste, wohl aber die kompletteste auf Deutsch erhältliche Version ist. Bereits 1978 hatte Jürgen Buchmann eine Über­setzung im Insel Verlag ver­öffent­licht, die nun laut Verlag durch die „gültige, zweite Fassung“ ersetzt wurde. Nicht unter­schlagen sollte man an dieser Stelle auch, gerade im Hinblick auf die Nähe der Prosagedichte zur bildenden Kunst, dass der Künstler Christian Schad im Jahre 1980 eine kleine Auswahl von 20 Texten des Gaspard de la Nuit über­setzte und illustrierte. Schads bibliophile Ausgabe, die in einer Auflage von 90 Exemplaren erschien, unter­streicht Bertrands Nach­wirkung bis weit ins 20. Jahrhundert, wenn auch in einem sehr exklusiven Kreis. Die Wiederveröffentlichung durch Buchmann und Reinecke & Voß könnte nun dazu beitragen, dass sich dieser exklusive Kreis erweitert.

 

Mario Osterland    07.07.2012   

 

 
Mario Osterland
Prosagedichte
Gespräch