poetenladen    poet    web

●  Sächsische AutobiographieEine Serie von
Gerhard Zwerenz

●  Lyrik-KonferenzDieter M. Gräf und
Alessandro De Francesco

●  UmkreisungenJan Kuhlbrodt und
Jürgen Brôcan (Hg.)

●  Stelen – lyrische GedenksteineHerausgegeben
von Hans Thill

●  Americana – Lyrik aus den USAHrsg. von Annette Kühn
& Christian Lux

●  ZeitschriftenleseMichael Braun und
Michael Buselmeier

●  SitemapÜberblick über
alle Seiten

●  Buchladenpoetenladen Bücher
Magazin poet ordern

●  ForumForum

●  poetenladen et ceteraBeitrag in der Presse (wechselnd)

 

Décio Bettencourt Mateus *1967
  Pitangas – Literatur aus Angola (7)


Décio Bettencourt Mateus



Décio Bettencourt Mateus ist Geophysiker, schreibt jedoch auch Gedichte und hat bis jetzt vier Bände vorgelegt: A fúria do mar (Die Wut des Meeres, 2003); Os meus pés descalços (Meine bloßen Füße, 2006); Xé Can­don­gueiro (Hey, Candon­gueiro, 2009); Gente de mulher (2011).
  Das Gedicht „Der Candongueiro“ ist aus dem ersten Band und typisch für sein poetisches Anliegen. Der Candongueiro ist ein Minibus, der als Taxi dient: und nicht nur in Luanda, sondern in ganz Angola ein Begriff ist. Diese meistens ziemlich alten, blauen Toyota Hiace-Busse sind oft das einzige Trans­port­mittel, das es gibt, um sich in der Stadt oder auf dem Land von einem Ort zum anderen bewegen zu können. Im Candon­gueiro trifft man nicht nur auf­einander, man kommt auch überall herum und vor allem hört man Musik. Es gibt kaum einen Fahrer, der die Titel und Sänger im Radio oder auf dem CD nicht kennt und man kann ihre Beliebt­heit an der Frequenz, mit der sie im Candon­gueiro gespielt und kommen­tiert werden, erkennen. Die klas­sische Dimension dieses Trans­port­mittels wird vom Dichter noch dadurch erhöht, dass er sein Gedicht als „Lied an Júpiter“ einordnet, ein Lied für die oberste Gottheit der Römer.
  Die tägliche Fahrt im Candongueiro hat eine solche Bedeutung, dass Mateus seinen dritten Band sogar Xé Candon­gueiro (2009) genannt hat. Der Candon­gueiro bestimmt ja die Mobilität im Alltag und die Musik, die „nervt“ und „dröhnt“, beflügelt in Wirk­lich­keit die Gemüter. Diese Bezug­nahme auf den Alltag der Bevöl­kerung ist gene­rell Thema von Mateus' Gedichten: er unterhält auch einen Blog – mulembeira.blogspot –, in dem er seine Gedichte vorstellt.
  Eine Musikrichtung, die man im Minibus in Angola sehr oft hört, ist die Kuduro-Musik. Stefanie Alisch und Nadine Siegert haben dazu einen infor­mativen Artikel ins Inter­net gestellt (norient.com). Die „kuduristas“ liebäugeln mit der neureichen Kultur und zele­brieren Körper­bewe­gungen, die sie als typisch angolanisch ver­stehen und an denen auch Frauen teil­haben – die Sängerin Própria Lixa war jahrelang die best­ver­kaufte Kuduro-Inter­pretin. Außer­dem gibt es eine Ve­rmischung dieses Musikstils mit Hiphop, dessen Texte so schonungs­los poli­tische Miss­verhält­nisse anprangern, dass sie manchmal Radio­verbot bekommen. So ist es geschehen mit dem Rapper MCK, auf dessen CD-Cover geschrieben steht Proibido ouvir isto (Verboten dies zu hören, 2011).
  Décio Bettencourt Mateus ist jedoch Dichter. Er singt oder spielt nicht, sondern er komponiert Literatur. In „Der Candongueiro“ verliebt das lyrische Ich sich in eine unbekannte Frau, die Glória heißt. Das Wichtige an dieser Frau ist, dass diese Begeg­nung im Candon­gueiro stattfindet. Ihr rhythmischer Mini­kosmos wird in den vorliegenden neun Sextetten mit Kreuzreimen wiedergegeben und so entsteht der Eindruck, dass der Kontakt mit den Menschen im Minibus – trotz allem Stress – so wohltut, dass man sich stän­dig neu in ihnen verlieben muss.
  Diese ständig wiederkehrende Gefühls­äußerung findet man auch in anderen Gedichten von Décio Bettencourt Mateus. Er be­schäftigt sich mit Menschen, die sich im Zwischen­bereich zwischen Legalität und Ille­galität aufhalten. „Candonga“ bedeutet ja im Portu­giesischen auch „Schmuggel“ oder „Schwarzmarkt“. Straßen­verkäufer, Händler oder Dichter, der Candongueiro ist eine Metapher für die Nähe zu den Menschen, die überall auf den Straßen Luandas anzu­treffen sind.

Ineke Phaf-Rheinberger
Zum deutschen Text von Décio Bettencourt Mateus

    24.11.2012





 
 

    Décio B. Mateus
       Einleitung
    
Ineke Phaf-Rheinberger
  01   Agostinho Neto
     Sim em qualquer poema
     Ja in jedem Gedicht
  02   Zetho Cunha Gonçalves
     O inferno e a morte ...
     In der Hand von Hölle und Tod
  03   Sónia Gomes
     A Filha do General
     Die Tochter des Generals
  04   José Luís Mendonça
     O resto é poesia
     Der Rest ist Poesie
      António Gonçalves
     Adobe Vermelho da Terra
     Roter Lehm der Erde
  05   Tazuary Nkeita
     O último segredo
     Das letzte Geheimnis
  06   Carmo Neto
     Ah! Jeremias
     Ach! Jeremias
  07   Décio B. Mateus
     O Candongueiro
     Der Candongueiro
  08   Amélia Dalomba
     Espigas do Sahel
     Ähren des Sahel
  09   Roderick Nehone
     O Catador de Bufunfa
     Hinter der Kohle her
       Fortsetzung
    Monatlich weitere Autoren