![]() |
![]() |
poeten | ![]() |
loslesen | ![]() |
gegenlesen | ![]() |
kritik | ![]() |
tendenz | ![]() |
news | ![]() |
links | ![]() |
info | ![]() |
verlag | ![]() |
poet | ![]() |
![]() |
![]() |
Elke Erbs Poetics 23
Martin Bernhardt Greifswald NOTWEHR Weil die fünfte nicht selbständig steht, sprechen auch die beiden folgenden nicht selbständig, obwohl sie selbständig stehen könnten, sogar mit Ausrufezeichen: Verloren ist wenig! – Das meiste hatten wir nie! Für sich allein könnte auch Denn was wir alles selbständig stehn, nämlich abbrechend – der sie spricht, gäbe es auf, über das alles hinweg noch etwas zu erwägen. Und diese minimale Aufgabe wirkt auch hier nach dem Abbruch, so daß verloren ist wenig eben nicht mit Ausrufezeichen stehen kann. Die nächsten 3 Zeilen sind klug, wenn nicht gar schon weise. Sie setzen zurecht die Vers-ähnliche Unterbrechung als Pause für das Folgen und Besinnen ein. Der erste Text (NOTWEHR)ist offenkundig nur ein Spruch, der zweite verlangt, etwas näher erörtert zu werden. Ich fasse diese Betrachtung als Übung auf. Ich meine, sie hat das ihre geleistet, wenn ich nun ohne weiteres verstehe, wieso die drei folgenden Texte Gedichte sind, obwohl auch sie Zeilen tragen, die ich nicht als Verse anerkenne.
DIE UNBEKANNTEN Und Poesien jenseits der Sprache, auch ohne daß ein Gedicht sie gibt. EPIGRAPH Trauer und Auswegslosigkeit bleiben ... NUR NOCH DIE BÄUME Martin Bernhardt, 1961 geboren (in Greifswald), hat sich mit 39 das Leben genommen, auf den Fotos im Buch* ein schöner, auch wohl kräftiger junger Mann, die Biografie spricht von Widerstand und Empörung, die Ansprache ist Güte.
|
Elke Erb
Poetics
Laudatio
Lyrik
|
![]() |
|
poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany
|
virtueller raum für dichtung
|
![]() |
![]() |